Schulabschluß in Deutschland (Abitur) und den USA (High School Diploma)
Berufswunsch: Designer und / oder Arzt
Studium der Humanmedizin in Deutschland und der Schweiz
während des Studiums mehrmonatige Mitarbeit in einem Missionskrankenhaus in Kenia
nach dem Studium Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kliniken in Wuppertal, München und Lübeck
ergänzende Ausbildung zum Notarzt
erster Facharzt für „Plastische und Ästhetische Chirurgie“ in Schleswig-Holstein nach der neuen, erweiterten Ausbildungsordnung
Erwerb der fachärztlichen Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“
mehrere Jahre Oberarzt an der Medizinischen Universität Lübeck:
Aufbau der Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte und des mikrochirurgischen Forschungslabors, Leitung von Vorlesungen und Lehrveranstaltungen, Etablierung neuer Operationstechniken in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie
Mitarbeit an national und international renommierten Kliniken wie z.B. im Department of Plastic Surgery of the Catholic University of Rio de Janeiro und im Manhattan Eye, Ear and Throat Hospital, New York.
mehrere Jahre Oberarzt bzw. leitender Arzt an Privatkliniken für Plastisch-Ästhetische Chirurgie in Hamburg
Mitgliedschaften
DGPRÄC: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
DGÄPC: Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
DGBT: Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin Therapie
Dgintim: Deutsche Gesellschaft für Intimchirurgie und Genitalästhetik e.V.
IPRAS: International Society of Asthetic Plastic Surgery
VDÄPC: Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen